Beruf-Studien-Wahl
Für die Berufswahl- und Studienwahlorientierung am Lichtenberg Gynmasium Cuxhaven haben wir eine systematische Übersicht mit Maßnahmen und Zielen entwickelt. So haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit schon sehr früh einen Einblick in der Berufswelt zu bekommen und sich zu orientieren, um so ihrem Berufs- bzw. Studienzielen näher zu kommen.
Standardbereiche und Ziele der Klasse 7
Praxiskompetenz, Einblick in die Berufswelt
- Maßnahmen: Girls Day
- Bemerkungen: freiwillig
Lernkompetenz, Umgang mit Medien, Texten, Techniken lernen
- Maßnahmen: Verfassen von Protokollen (Ph); Textverarbeitung (De); Tabellenkalkulation (Ma)
Standardbereiche und Ziele der Klasse 8
Personale und soziale Kompetenz:
- Diskutieren/Argumentieren (De)
Praxiskompetenz, Einblick in die Berufswelt
- Maßnahmen: Girls Day, Lebenlauf (De), Besuch einer Gerichtsverhandlung
- Bemerkungen: freiwillig
Ökonomische Kompetenz:
Der Jugendliche im Wirtschaftsgeschehen
- Entscheidungen jugendlicher Konsumenten in Bezug auf ökonomische Kategorien
- Einflussfaktoren auf das jugendliche Konsumverhalten
- Orientierung auf Märkten
Wirtschaftliches Handeln in Haushalt und Betrieb
- Einkommensquellen und Einkommensverwendung
- Bedeutung von Arbeit
- Aufgaben von Unternehmen und betriebliche Grundfunktionen
- Haushalte und Unternehmen im einfachen Wirtschaftskreislauf
- Maßnahmen: Kerncurriculum PoWi
Lernkompetenz, Umgang mit Meinungen, Interessen
- Diskutieren/Argumentieren (De)
Standardbereiche und Ziele der Klasse 9
Personale und soziale Kompetenz, Präsentieren, Leiten, Führen, Teamarbeit
- Maßnahmen: LiTuS-Tutor, PowerPoint (PoWi) im Rahmen einer Gruppenarbeit, mediengestützte Präsentation, Gruppenarbeit
Praxiskompetenz, Einblick in die Berufswelt
- Maßnahmen: Bewerbungsschreiben (De), Betriebserkundung, Betriebspraktikum
Ökonomische Kompetenz:
Das Unternehmen als wirtschaftliche und soziales Aktionszentrum
- Unternehmensziele und Unternehmensformen
- Organisation und Leitung des Unternehmen
- Betriebliche Arbeitsbeziehungen
- Der Konflikt um Lohn und Leistung: Tarifautonomie und Tarifkonflikt
- Maßnahmen: Kerncurriculum PoWi
Standardbereiche und Ziele der Klasse 10/11
Personale und soziale Kompetenz, Präsentieren, Leiten, Führen, Teamarbeit
- Maßnahmen: LiTuS-Tutor, PowerPoint (PoWi), mediengestützte Präsentation, Bewerbungstraining/Einstellungsgespräch, MIG Planspiel
- Bemerkungen: AOK?
Eigungs- und Berufswahlkompetenz
- Maßnahmen: Information/Bedeutung der Abschlüsse im Sekundarbereich I und II, BIZ-Besuch
Ökonomische Kompetenz:
Sozialer und wirtschaftlicher Wandel
- Die demographische Entwicklung und ihre Folgen
- Wirtschaftlicher Strukturwandel und seine Auswirkungen auf das Beschäftigungssystem
- Herausforderung für die Berufs-und Studienwahl
- Maßnahmen: Kerncurriculum PoWi
Standardbereiche und Ziele der Klasse 12/13
Personale und soziale Kompetenz, Präsentieren, Leiten, Führen, Teamarbeit
- Maßnahmen: LiTuS-Tutor, PowerPoint (PoWi), mediengestützte Präsentation
Eigungs- und Berufswahlkompetenz, Kentnisse über Berufsfelder/Ausbildungswege
- Maßnahmen: Schnupperstudientage über Kurse, BO-Projekttag
- Bemerkungen: Ehemalige und sonst
Beruf-Studien-Wahl
Hier können Sie die Liste der Beruf-Studien-Wahl herunterladen.
Größe: 515 kB