Baustein
- Insektenausstellung
- Junior Science Olympiade
- Studienmesse
- Juniorwahl
- Beachvolleyball
- Zukunftstag
- 75 Jahre Grundgesetz
- Umzug
- Planetarium HH
- Landtagsbesuch Kl. 9
- Jugend forscht
- Skikurs
- Karneval
- Anna Beez
- Theater-AG
- fobizz-Schule
- Bio-Olympiade
- Landtagsbesuch Kl. 13
- Stadtarchiv
- Klassenfahrt 6a
- Spende
- Adventskonzert 2023
- Sportlerin
- Biosphärenschule-Projekt
- Sonnenblumenprojekt
- Schulhofumgestaltung
Exkursionsbericht: Insektenausstellung mit interaktiver Führung und Werkstattcharakter
Urkundenübergabe: Zweite Runde der Internationalen Junior Science Olympiade
Besuch der Berufsbildungsmesse Vocatium und des Informationstags an der Uni Bremen
Demokratie lebt vom Mitmachen
Schüler simulieren die Europawahl
Jugend trainiert für Olympia
Bezirksentscheid Beachvolleyball
Zukunftstag im Landtag Niedersachsen
75 Jahre Grundgesetz
Bericht zum BarCamp in Hannover
Herausforderung für alle Beteiligten
Lichtenberg-Gymnasium räumt für eineinhalb Jahre sein Hauptgebäude / Nach den Osterferien Containertrakt bezogen
Planetarium Hamburg
Exkursion der AG Astronomie und AG Faszination Naturwissenschaft
Fahrt in den Landtag
Ein spannender Einblick in die politische Welt
Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb Jugend forscht in Celle
Das gesunde Gummibärchen-Projekt
Das LiG erobert das Zillertal
Rosenmontag am Lichtenberg-Gymnasium
„Cuxhaven Alaaf“ hieß es am Rosenmontag im Lichtenberg-Gymnasium, als die 5. und 6. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Karneval feierten. Mit einer Polonaise und Musik holten die Schülerinnen und Schüler der 6a, die die Feierlichkeit vorbereitet hatten und durch das Programm führten, die zumeist kreativ verkleideten Mitschüler*innen aus ihren Klassen ab. Im Forum des Gymnasiums gab es dann einen Kostümwettbewerb, bei dem Alessia Dronov, Alina Guggenheimer und Greta Sylvester für ihre tollen Kostüme gekürt wurden. Einen Sonderpreis gab es für die Tanzeinlage von Leila Karamova und Mirra Kirichenko, die das Publikum mit tänzerischem und akrobatischem Können bezauberten, bevor dann alle beim Stopptanz und gemeinsamen „Rudern“ ausgelassen feierten. Auch die Snacks, die von den Eltern mitgegeben worden waren, erfreuten die Gemüter und trugen zum Gelingen der Feier bei.
Anna Beez erfolgreich
Unsere Schülerin Anna Beez hat am 3.02.24 in Celle den ersten Platz der norddeutschen Meisterschaft im Ju-Jutsu belegt. Die Schulgemeinschaft gratuliert Anna zu diesem herausragenden sportlichen Erfolg.
36.000 Sekunden
Eine Aufführung der Theater-AG
Was würdest du tun, wenn die Welt in 10 Stunden unterginge?
Dein Lieblingsspiel zu Ende zocken? Dich mit deiner Tochter versöhnen? Deinen ersten Kuss erleben? Dir ein Date für den Weltuntergang suchen? Die beste End-of-the-World-Party der Stadt veranstalten? Oder würdest du doch lieber schauen, ob es noch Weltuntergangsrabatt für deine Lieblingstasche gibt?
Entscheide dich jetzt – die Zeit läuft!
Ein Schauspiel über die letzten Stunden der Menschheit und die Frage, was im Leben wirklich wichtig ist.
Auszeichnung als fobizz-Schule
2023/2024
Durch unser Engagement zur Stärkung der digitalen Kompetenzen hat das LiG das Zertifikat "fobizz-Schule 2023/24" erhalten.
Biologie-Olympiade 2024
Michelle Zabel meistert die erste Runde
Wir gratulieren Michelle Zabel, Jahrgangsstufe 11, zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an der ersten Runde der diesjährigen Biologieolympiade. Die Internationale Biologieolympiade (IBO) ist ein jährlich wiederkehrender Schulwettbewerb, der biologisch interessierte und begabte Schüler fördert. In diesem Jahr nahmen bundesweit 1240 Schülerinnen und Schüler an der ersten Runde teil. Davon qualifizierten sich 540 Schüler für die zweite Runde.
Innerhalb kürzester Zeit stellte sich Michelle den kniffligen Aufgaben der ersten Runde. Sie löste die Aufgaben, die über dem üblichen Schulniveau lagen, aus allen Bereichen der Biologie selbstständig zu Hause mit Hilfe von Fachliteratur.
Fahrt in den Landtag
Ein spannender Einblick in die politische Welt
Besuch des Stadtarchivs
Eine Reise in die Geschichte der deutschen Parlamente
Our class trip to Helgoland
On Wednesday, the 1st of November, we met at the boat at 9:30 in the morning. We were so nervous. The departure was at a quarter past ten. We ate some fries and drank some coke on the ship. We also played a game there. We arrived at Helgoland at 12:30.
On the first day we started to do a rally around the island. In the evening we had a tour of the bunker. It was so dark there. Luckily, there was some light in the bunker.
The tour was not the only special event. The best thing was the night walk because we saw a seal. It was really cute.
We also went shopping on our last day before we went back to Cuxhaven by ferry. The weather was ok, but the sea was rough and some of us got seasick.
All in all, the class trip was cool.
text written by Ida, Lilly, Leni and Thelka
Das Lichtenberg-Gymnasium spendet dem Kinderhospiz 1215,80 Euro
Jubiläumsausgabe des Adventskonzerts
Bereits zum zehnten Mal fand am Donnerstagabend das Adventskonzert des Lichtenberg-Gymnasiums statt
Yosefina Deneff Sportlerin des Jahres
Auf der 18. Cuxhavener Sportgala 2023 wurde unsere Schülerin Yosefina Deneff zur Sportlerin des Jahres gewählt. Die Schulgemeinschaft des LiG gratuliert ihr ganz herzlich!
Inspiration Wattenmeer - Ausstellung im Forum
Diese Ausstellung im Rahmen unserer Aktivität als Biosphärenschule ist ein gutes Beispiel dafür, wie Kunst und Natur zusammenwirken. Die Aquarell-Landschaftsbilder und Skulpturen laden uns ein, die Schönheit und Einzigartigkeit unserer natürlichen Umwelt zu erkunden und zu schätzen.
Komplimente an die Künstler*innen aus den Jahrgängen 7, 9 und 13!