Schnupperstunden
Die Schnupperstunden in den Fächern Latein und Französisch für die neuen 5. Klassen (2023/24) werden in der Woche vor den Osterferien stattfinden. Die genauen Termine werden über die Grundschulen mitgeteilt.
Exkursion auf den Milchviehbetrieb Menke, Holte Spangen
"Die Zunge kommt ja wirklich seitlich aus dem Maul und ist ganz lang und beweglich!" "Oh, da liegen die Kühe und käuen wieder - genau wie wir das im Unterricht besprochen haben."
Im Dezember besuchte die Klasse 5c gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und ihrer Biologielehrerin den Milchviehbetrieb Menke in Holte- Spangen als Ergänzung zu Inhalten des Biologieunterrichtes.
Vor Ort im Kuhstall vermittelte der Seniorchef Herr Menke viel Wissenswertes über Pflege und Haltung von Rindern. Im Mittelpunkt standen dabei die Milchkühe. Auch über das Führen eines landwirtschaftlichen Betriebes konnte die Klasse viel erfahren. Die Schülerinnen und Schüler staunten angesichts der benötigten Futtermengen und überzeugt sich davon, wie die Wiederkäuerverdauung funktioniert. Erst zögerlich, später deutlich ungehemmter wurden die Kühe von der Stallgasse aus gekrault und gestreichelt. Auch der Melkroboter mit seiner ausgeklügelten Technik wurde sorgfältig betrachtet und beeindruckte einige Schüler sehr.
Natürlich durfte ein Blick in die Kälber-Iglus mit den jüngsten tierischen Bewohnern des Betriebs nicht fehlen. An der Milchtankstelle im Hofladen wurde noch so manche Flasche mit Milch gefüllt, bevor es auf den Rückweg zur Schule ging.
Insgesamt war es eine gelungene Exkursion, da waren sich alle Beteiligten einig!
Chorfahrt
Ende November gingen unsere Musikgruppen mit 70(!) Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Probenfahrt. Die Band sowie beide Chöre, die „LiG Harmonics“ du das „Singers Project“ rockten für drei Tage die Freizeit- und Begegnungsstätte Oese. Natürlich wurde viel Musik gemacht: wir haben einzeln mit den Gruppen geprobt, in Stimmen oder nur mit den Solisten, aber auch gemeinsam mit allen Musik-AGs, z.B. bei der Probe für das große Finale des Adventskonzerts „Merry X-Mas“ von John Lennon.
Darüber hinaus hatten wir auch viel Spaß beim „Pizza-Spiel“, bei dem wir in Gruppen Zutaten für unsere Pizzen gewinnen mussten und dabei stets auf der Hut vor der schwarz gekleideten „Mafia“ sein. Ein besonderes Highlight war auch der Show-Abend unter dem Motto „Weihnachten mal anders“. Darbietungen wie Jingle Bells mit Chips-Schlagzeug und ein Theaterstück über einen Weihnachtsmann, der die bösen Kinder belohnt, unterhielten das Publikum prächtig.
Bio-Olympiade 2022
Wir gratulieren Anna Tisler (Jahrgang 13) und Lena Korecka (Jahrgang 10) zur erfolgreichen Teilnahme an der 1. Runde der diesjährigen Biologie-Olympiade. Bei der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) handelt es sich um einen jährlich wiederkehrenden Schülerwettbewerb, der der Förderung biologisch interessierter und talentierter Schülerinnen und Schüler dient. Dieses Jahr nahmen bundesweit 1192 Schülerinnen und Schüler in der 1. Runde daran teil. Davon konnten sich 533 SchülerInnen für die zweite Runde qualifizieren.
Innerhalb kurzer Zeit haben sich die SchülerInnen den kniffligen Aufgaben der 1. Runde gestellt. Sie lösten die, über dem gängigen Schulniveau liegenden, Aufgaben aus allen Bereichen der Biologie mit Hilfe von Fachliteratur eigenständig zu Hause, eine ganz besonders herausragende Leistung von Lena, die ja noch keine Inhalte des Oberstufenunterrichtes im Fach Biologie gehört hat. Anna Tisler war so gut, dass sie sich in der 2. Runde einer Klausur gestellt hat, dessen Ergebnis noch aussteht. Wir drücken die Daumen für eine weiterhin, erfolgreiche Teilnahme an der Biologie-Olympiade!
Ein Rundgang durch unsere Schule
Wenn du unser LiG kennenlernen möchtest, kannst du dir zusammen mit Elisabeth und Jakob von Herrn Rehermann alles zeigen lassen.
Ein Schulrundgang durch das LiG
"Keinen Müll ins Meer!"
Demokratie lebt vom Mitmachen - Schüler simulieren die Landtagswahl
In der Woche vor der Landtagswahl waren wieder alle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule ab Jahrgang 8 aufgerufen, sich an der Juniorwahl zur Landtagswahl zu beteiligen.
Wie bei der echten Landtagswahl erhielten die beteiligten Schülerinnen und Schüler für die Wahlsimulation Wahlbenachrichtigungen und Wählerverzeichnisse wurden klassenweise angelegt. Auch der Stimmzettel glich dem, der offiziellen Landtagswahl. Dieses Mal wurde in einem Lehrerarbeitsraum ein Wahllokal mit Wahlkabinen und versiegelter Wahlurne eingerichtet. Gewählt werden konnte aus organisatorischen Gründen nur während der Politikunterrichtszeit. Begleitet wurde das Projekt von allen Politiklehrern unserer Schule.
Die Zweitstimmenergebnisse werden übrigens ab 9.10.2022 um 18.00 Uhr im Internet unter www.juniorwahl.de veröffentlicht sein. Auch darf man gespannt sein, welcher Direktkandidat schulintern die meisten Erststimmen erhalten wird.
Projekt: denkmal aktiv
Was können wir gegen die Auswirkungen des Klimawandels und die Verschmutzung unserer Meere tun?
Angebote im Ganztagsbereich
Die Angebote im Ganztagsbereich sind erstellt und können HIER eingesehen werden.